Aktionswoche gegen Gewalt an Frauen

Aktionswoche gegen Gewalt an Frauen

Die Arbeitskreise gegen Gewalt an Frauen und Mädchen und Gewaltschutzgesetz Münster werden vom 02. bis 07. Mai diesen Jahres gemeinsam eine Aktionswoche anlässlich des 20 jährigen Bestehens des Gewaltschutzgesetzes durchführen. Besonders hinweisen möchte das Netzwerk auf die Fachtagung am 03. Mai 2022 im Rathausfestsaal.

Unter dem Titel „20 Jahre Gewaltschutzgesetz – wo stehen wir heute?“ werden mit Vertreter*innen aus Wissenschaft und Praxis die bisherige Entwicklung und derzeitiger Stand evaluiert und einen gemeinsamen Blick in die Zukunft gewagt: wo brennt es, was wird noch gebraucht?

Wir freuen uns, wenn wir uns gemeinsam am 03. Mai im Rathaus fachlich austauschen können.

Artmann-Eichler-Arbeitskreise-gegen-Gewalt_1
Mehr Schutzplätze in NRW für männliche Gewaltopfer

Mehr Schutzplätze in NRW für männliche Gewaltopfer

Die Landesregierung NRW baut ihr Programm für von Gewalt betroffene Männer weiter aus. Anfang kommenden Jahres sollen sich die Plätze in Schutzwohnungen auf dann 16 verdoppeln.
Weitere Schutzwohnung im Münsterland
Zeitgleich sind vier weitere Plätze im Münsterland entstanden, zusammen mit den im vergangenen Jahr eingerichteten Schutzwohnungen in Düsseldorf und Köln gibt es dann insgesamt 16 Plätze für Männer.

Lesen Sie den kompletten WDR-Artikel…

Aktionswoche für mehr Schutz von Kindern und Jugendlichen

Aktionswoche für mehr Schutz von Kindern und Jugendlichen

Der Runde Tisch- Häusliche Gewalt Kreis Steinfurt engagiert sich seit mehr als 18 Jahren gegen Häusliche Gewalt.

Mit Aktionen, Onlinevorträgen zum Beispiel zu dem Thema „Vergewaltigungsmythen“ und interessanten Veranstaltungen wie einer Lichtwanderung im Bentlager Wald in Rheine beteiligen wir uns an der landesweiten Aktionswoche gegen Gewalt an Frauen und Mädchen vom 22.-27. November 2021.

Wir freuen uns, den Flyer der Aktionswoche rund um den 25. November, Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen und Mädchen, an Sie/Euch weiterzuleiten.

Sie können sich gerne zu einer Veranstaltung anmelden.

Aktionswoche für mehr Schutz von Kindern und Jugendlichen

Aktionswoche für mehr Schutz von Kindern und Jugendlichen

Seit 2015 findet jährlich am 18. November der Europäische Tag zum Schutz von Kindern vor sexueller Ausbeutung und sexueller Gewalt auf Initiative des Europarates statt. Ziel ist es, mit dem Europäischen Tag gegen alle Formen sexueller Gewalt an Kindern anzukämpfen und nationale wie europaweite Aktivitäten besser zu vernetzen und bekannt zu machen.

Der diesjährige Aktionstag rückt mit dem Motto „making the circle of trust truly safe for children“ („den Vertrauenskreis für Kinder wirklich sicher machen“) das Thema sexuelle Gewalt gegen Kinder in der Familie oder im sozialen Nahfeld in den Fokus. „Circle of trust“ („Vertrauenskreis“) meint dabei Familienmitglieder ebenso wie Personen aus dem sozialen Nahfeld von Kindern wie Lehrer:innen oder Trainer:innen.

In diesem Kontext möchte der Unabhängige Beauftragte für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs (UBSKM) mit der Aktionswoche „Vertrauen – aber sicher! Gemeinsam gegen Missbrauch“ für das Thema Missbrauch im engsten Nahfeld von Kindern sensibilisieren und mit einer Mitmachaktion vieler Akteur:innen die bestehenden Hilfeangebote bekannter machen. Höhepunkt bildet die Mitmachaktion: Am 18. November um 9 Uhr MEZ wollen wir online und auf Social Media gemeinsam ein starkes Zeichen gegen sexuelle Gewalt an Kindern setzen. Denn ein sicheres, vertrautes Umfeld für Kinder schaffen geht nur gemeinsam!

Aufarbeitungskommission: Betroffene berichten

Aufarbeitungskommission: Betroffene berichten

Betroffene berichten der Unabhängigen Kommission zur Aufarbeitung sexuellen Kindesmissbrauchs in vertraulichen Anhörungen, schriftlichen Berichten, Werkstattgesprächen und bei öffentlichen Hearings von ihren Gewalterfahrungen. Die Geschichten der Betroffenen sind vielfältig. Sie zeigen aber deutlich, dass sich die Folgen dieser Erfahrung in vielen Lebensläufen betroffener Menschen wiederfinden. Dieses Wissen aus der Arbeit der Kommission ist in verschiedenen Themenschwerpunkten zusammengefasst: Familie, Kirche, Sport…
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner